Veröffentlichungen vom Amtsgericht Hamburg zum Aktenzeichen HRB 35636
Firma: IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH
Sitz: Hamburg
Adresse: Max-Brauer-Allee 62 - 64, 22765 Hamburg
Veränderungen
HRB 35636: IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH, Hamburg, Max-Brauer-Alle...
Veränderungen
HRB 35636: IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH, Hamburg, Max-Brauer-Alle...
Berichtigungen
HRB 35636: IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH, Hamburg, Max-Brauer-Alle...
Veränderungen
HRB 35636: IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH, Hamburg, Max-Brauer-Alle...
Veränderungen
HRB 35636: IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH, Hamburg, Max-Brauer-Alle...
Veränderungen
HRB 35636: IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH, Hamburg, Max-Brauer-Alle...
Veränderungen
HRB 35636: IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH, Hamburg, Max-Brauer-Alle...
Veränderungen
IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH, Hamburg, Max-Brauer-Allee 62 - 64, ...
Veränderungen
IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH, Hamburg, Kattrepelsbrücke 1, 20095 ...
Veränderungen
IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH, Hamburg, Kattrepelsbrücke 1, 20095 ...
Veränderungen
IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH, Hamburg, Kattrepelsbrücke 1, 20095 ...
Veränderungen
IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH, Hamburg (Kattrepelsbrücke 1, 20095 ...
Berichtigungen
Veröffentlichung vom 13.06.2007 06:56:00
IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH, Hamburg (Kattrepelsbrücke 1, 20095 Hamburg). Der Gegenstand des Unternehmens lautet richtig und vollständig: Das Unternehmen verfolgt den Zweck, die Bildung und Information der Bevölkerung hinsichtlich des Schutzes wildlebender und anderer Tiere sowie der Erhaltung ihres natürlichen Lebensraumes und ihrer Umwelt zu fördern, um insbesondere weltweit Grausamkeiten gegenüber Tieren zu verhindern. Daneben will die Gesellschaft Projekte im Bereich des Tier- und Naturschutzes weltweit unterstützen. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich und unmittelbar ideeller und gemeinnütziger Art. Die GmbH ist selbstlos tätig. Sie verfolgt in erster Linie keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Zur Verwirklichung ihres Zweckes ist es der Gesellschaft insbesondere gestattet: - Solche Informationsbriefe, Broschüren und Bücher zu versenden beziehungsweise zu vertreiben, die im kommerziellen Handel durch nicht steuerbegünstigte Anbieter nicht erhältlich sind. - Öffentliche Konferenzen, Seminare, Fachgespräche, Vorträge, Kurse, Diskussionen und vergleichbare Veranstaltungen bezüglich des Schutzes wildlebender und anderer Tiere sowie der Bewahrung der natürlichen Lebensräume und der Umwelt abzuhalten und zu organisieren. - Einen Teil der erhaltenen Spenden an andere Körperschaften, auch im Ausland weiterzuleiten, die vergleichbare gemeinnützige Zwecke verfolgen, weiterzuleiten, soweit diese Empfänger sich verpflichten, in angemessener Form nachzuweisen, dass die erhaltenen Mittel ausschließlich für die gleichen gemeinnützigen Zwecke, die auch die Gesellschaft verfolgt, verwendet werden. Für den Fall, dass Mittel fehlverwendet werden oder der Nachweis nicht geführt wird, wird die Weiterleitung der Gesellschaftsmittel unverzüglich eingestellt. - Projekte zum Schutz von Tieren und der Erhaltung ihrer natürlichen Lebensgrundlage, insbesondere durch Bildung und Informationen der Bevölkerung zu unterstützen. Die Gesellschaft kann daneben alle mit ihrem Status als Gemeinnützige Organisation zu vereinbarenden Maßnahmen ergreifen, die ihren Zweck fördern. Ihre Projekte und Aufgabenbereiche, über die sie insbesondere bilden und informieren will, definiert sie wie folgt: - Maßnahmen zur weltweiten Beendigung der Jagd gefährdeter Tierarten - Andere Maßnahmen zum Schutz vom Aussterben bedrohter oder sonst gefährdeter Tierarten - Notfallrettung von Tieren bei natürlichen und von Menschen herbeigeführten Katastrophen - Maßnahmen zur Beendigung von Tierversuchen durch Unternehmen des Kosmetikbereiches - Herbeiführung einer tierschutzgerechteren Behandlung von Tieren in Ländern, in denen Tiere gequält werden - Finanzierung und Unterstützung der gemeinnützigen Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere e.V. (GSM). Der Begriff "Maßnahmen" umfasst dabei u.a. das Beobachten von Märkten, auf denen die entsprechenden Tierprodukte gehandelt werden, die Aufklärungsarbeit über Geschäfte mit Tieren oder deren Produkten, die Einleitung behördlicher Maßnahmen zur Verhinderung oder Bestrafung des Handels oder Missbrauchs der entsprechend geschützten Arten. Weiterhin beinhaltet der Begriff die Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen, Gespräche mit maßgeblichen Politikern, deren Einladung an die Schauplätze der Bedrohung oder des Missbrauches der Arten und die Beobachtung dieser Schauplätze durch eigene Mitarbeiter. Die Aufzählung einzelner Maßnahmen ist nur beispielhaft. Die aktuelle Bedrohung der gefährdeten Tierarten auf internationaler und nationaler Ebene sowie das Ausmaß des Missbrauchs entscheiden darüber, ob die vorstehende Auflistung einzelner Informations- und Aufgabenbereiche unter Einhaltung des grundsätzlichen Satzungszweckes erweitert oder eingeschränkt wird.Berichtigung der Eintragung vom 2.08.1996 auf dem früheren Registerblatt sowie der Eintragung vom 21.05.2002 (Umschreibung) von Amts wegen.Veränderungen
IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH, Hamburg (Kattrepelsbrücke 1, 20095 ...