Veröffentlichungen vom Amtsgericht Dortmund zum Aktenzeichen HRB 27173
Firma: EIPIH - European Institute of Personalized and Integrated Healthcare gUG (haftungsbeschränkt)
Sitz: Castrop-Rauxel
Löschungen von Amts wegen
HRB 27173: EIPIH - European Institute of Personalized and Integrated Healthcare ...
Löschungsankündigungen
HRB 27173: EIPIH - European Institute of Personalized and Integrated Healthcare ...
Veränderungen
HRB 27173: EIPIH - European Institute of Personalized and Integrated Healthcare ...
Veränderungen
Veröffentlichung vom 17.03.2015 20:03:00
HRB 27173: European Institute of Personalized and Integrated Healthcare (EIPIH) gUG (haftungsbeschränkt), Castrop-Rauxel, Bahnhofstr. 200, 44579 Castrop-Rauxel. Die Gesellschafterversammlung vom 13.02.2015 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma und Sitz), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 14 (Auflösung der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung der Firma und des Gegenstandes beschlossen. Neue Firma: EIPIH - European Institute of Personalized and Integrated Healthcare gUG (haftungsbeschränkt). Neuer Unternehmensgegenstand: (1) Gegenstand des Unternehmens ist Bildung und Forschung jeglicher Art und die Zusammenführung interdisziplinärer Forschungsteams im Bereich prädiktiver Diagnostik, um unterschiedliche bestehende Forschungsansätze weiterzuentwickeln, zu erproben und deren Anwendung zu evaluieren. Hierzu werden Fördermittel aus dem Bereich der Forschungsförderung (Land, Bund, EU und ausländische Regierungen, Universitäten und andere Einrichtungen), Gebühren und Beiträge von Auszubildenden und Spenden eingeworben. Bei der Erprobung werden Modellvorhaben in Kooperation mit Gesundheitsdienstleistern und Sozialversicherungsträgern organisiert. (2) Zur besseren Prävention von (chronischen und bisher nicht nachhaltig vermeidbaren oder beherrschbaren) Krankheiten werden Forschungen angestellt. Eingesetzt werden hier neben eigener Man Power und Expertenwissen, sowie in geringerem Maße auch Eigenmitteln u.a. auch größere einzuwerbende Forschungs- und Implementierungsmittel. (3) Konkret geht es z.B. darum, den Einsatz von Biomarkern im Kampf gegen Diabetes nebst Folgekrankheiten, Polyneuropathien, Gefäßschäden in einer Vielzahl von Organsystemen zu optimieren, um damit bei Risikogruppen in der Therapie und im Life Style zu erzielen, wodurch die öffentlichen Gesundheitssysteme entlastet und das Leiden von einer Vielzahl von Betroffenen nachhaltig reduziert werden könnte. Diese Forschungsgebiete können zukünftig erweitert werden. (4) Ein besonderer Schwerpunkt soll das Screening von Schulkindern und Jugendlichen sein, weil durch rechtzeitige Risikoerfassung und Einleitung bei diesen, die unter drei genannten Effekte nochmals gesamtgesellschaftlich potenziert werden können und für gefährdete Kinder das Erkrankungsrisiko noch lange vor Manifestation von Symptomen besser abschätzbar und vermindert werden kann. (5) Die obigen Maßnahmen müssen verstetigt werden. Deshalb ist eine systematische Fort- und Weiterbildung für Dienstleistungsberufe (Ärzte, Krankenschwestern, andere) und Patientenselbsthilfegruppen in den obigen Strategien vorgesehen, wo immer angesagt auch mit entsprechenden Fachverbänden, Podien und öffentlichen wie beruflichen Institutionen. (6) Fort- und Weiterbildungskurse in Absprache mit der Ärztekammer WL, Fachverbänden, ausführenden Dozenten. und anderen mit der Vallomed Health Care GmbH kooperierenden, eingebundenen Experten wie Institutionen werden jedoch gebührenpflichtig sein müssen. Die Aufschlüsselung von Kosten- und Einnahmen wird dem Finanzamt Recklinghausen minutiös zum Nachweis der Respektierung der Gemeinnützigkeit nachgewiesen werden.Neueintragungen
HRB 27173: European Institute of Personalized and Integrated Healthcare (EIPIH) ...