Veröffentlichungen vom Amtsgericht Ulm zum Aktenzeichen HRB 710935
Firma: Stadtwerke Pfullendorf GmbH
Sitz: Pfullendorf
Veränderungen
Stadtwerke Pfullendorf GmbH, Pfullendorf, Bahnhofstraße 6, 88630 Pfullendorf. Di...
Veränderungen
Stadtwerke Pfullendorf GmbH, Pfullendorf, Bahnhofstraße 6, 88630 Pfullendorf. Di...
Veränderungen
Stadtwerke Pfullendorf GmbH, Pfullendorf, Bahnhofstraße 6, 88630 Pfullendorf.Bes...
Veränderungen
Stadtwerke Pfullendorf GmbH, Pfullendorf, Bahnhofstraße 6, 88630 Pfullendorf.Ges...
Veränderungen
Veröffentlichung vom 18.09.2008 22:00:00
Stadtwerke Pfullendorf GmbH, Pfullendorf (Kirchplatz 13, 88630 Pfullendorf). Die Gesellschafterversammlung vom 25.08.2008 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 4 (Stammkapital, Stammeinlagen) beschlossen. Das Stammkapital ist durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tag zum Zwecke der Ausgliederung um 2.000.000,00 EUR auf 2.027.000,00 EUR erhöht. Gegenstand geändert; nun: Die Erzeugung, der Bezug, der Handel, der Transport und die Verteilung von Strom und Gas, Wasser und Wärme sowie sonstige der Energieversorgung dienende Aufgaben; der Betrieb von Parkhäusern; der Betrieb von Industriegleisanlagen; der Betrieb von Bädern; der Betrieb oder die Verpachtung des Seepark Restaurants und der Wasserskianlage; die Verwirklichung und Umsetzung von Projekten im Rahmen des Folgenutzungskonzeptes des Seepark Linzgau; die Erbringung von Servicedienstleistungen für andere Versorgungsunternehmen und Betriebe oder Gesellschaften der Stadt Pfullendorf. 2.027.000,00 EUR. Die Stadt Pfullendorf hat ihren Eigenbetrieb Versorgungsbetriebe Pfullendorf (Amtsgericht Ulm HRA 710762) im Wege der Ausgliederung nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 25.08.2008 und des Versammlungsbeschlusses vom selben Tag auf die Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) übertragen (Ausgliederung zur Aufnahme). Die Ausgliederung wird mit dieser Eintragung wirksam. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.Veränderungen
Seepark Linzgau GmbH, Pfullendorf (Kirchplatz 13, 88630 Pfullendorf). Die Gesell...