Veröffentlichungen vom Amtsgericht Freiburg zum Aktenzeichen HRB 602038
Veränderungen
HRB 602038:Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH, Villingen-Schw...
Vorgänge ohne Eintragung
HRB 602038:Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH, Villingen-Schw...
Veränderungen
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH, Villingen-Schwenningen, V...
Veränderungen
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH, Villingen-Schwenningen, V...
Veränderungen
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH, Villingen-Schwenningen, V...
Vorgänge ohne Eintragung
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH, Villingen-Schwenningen, V...
Vorgänge ohne Eintragung
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH, Villingen-Schwenningen, V...
Veränderungen
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH, Villingen-Schwenningen, V...
Veränderungen
Veröffentlichung vom 10.12.2007 12:00:00
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH, Villingen-Schwenningen (Vöhrenbacher Str. 23, 78050 Villingen-Schwenningen). Die Gesellschafterversammlung vom 21.11.2007 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. Gegenstand geändert; nun: Der Betrieb von Krankenhäusern in den Städten Villingen-Schwenningen, Donaueschingen und St. Georgen. Ein weiterer wesentlicher Unternehmensgegenstand ist der Neubau eines Klinikums im Zentralbereich der Stadt Villingen-Schwenningen. Der Betrieb der Krankenhäuser umfasst voll- und teilstationäre, sowie vor- und nachstationäre Krankenhausleistungen nebst ambulantem Operieren und ambulante, ärztliche, medizinisch-technische und physikalische Leistungen. Der Betrieb der Krankenhäuser umfasst auch die Errichtung und den Betrieb von Medizinischen Versorgungszentren im Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Gesellschaft ist zu allen Handlungen berechtigt, die geeignet erscheinen, den Gegenstand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zu fördern. Zu einer Beteiligung an anderen Unternehmen ist die Gesellschaft nur berechtigt, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen, insbesondere §§ 105 a, 105 Abs. 1 und 2 sowie § 103 Abs. 1 Nr. 5 GemO Baden-Württemberg, erfüllt werden.