Veröffentlichungen vom Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) zum Aktenzeichen HRB 216626 B
Firma: bothAnd gGmbH
Sitz: Berlin
Adresse: Urbanstraße 71, 10967 Berlin
Veränderungen
HRB 216626 B: polypoly Foundation gGmbH, Berlin, Uhlandstraße 86, 10717 Berlin. ...
Veränderungen
HRB 216626 B: polypoly Foundation gGmbH, Berlin, Reichenberger Straße 121, 10999...
Veränderungen
HRB 216626 B: bothAnd gGmbH, Berlin, Urbanstraße 71, 10967 Berlin. Sitz / Zweign...
Veränderungen
Veröffentlichung vom 20.10.2020 11:17:00
HRB 216626 B: Firma / Name vormals: aptus 1588. GmbH, Berlin, Richardstraße 85/86, 12043 Berlin. Firma: bothAnd gGmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Richardstraße 85/86, 12043 Berlin; Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von i. von Wissenschaft und Forschung, zum Beispiel durch - die Veranstaltung von interdisziplinären Konferenzen (Bürger trifft Forschung) und die gezielte finanzielle Förderung von Forschungsprojekten, die der Resilienz-Förderung der Gesellschaft dienen. Hierfür werden alle Veranstaltungen der Gesellschaft per Public Livestream für jedermann zugänglich gemacht; sämtliche Arbeitsergebnisse werden öffentlich erarbeitet und sind für jedermann auf der Internetseite der Gesellschaft zugänglich. - die Beschaffung von Mitteln für z. B. die Healthy Together gGmbH, Berlin (AG Charlottenburg, HRB 216639 B), die mydata global ry, einer finnischen nonprofit Organisation, der Technischen Universität Darmstadt, der Universität der Künste Berlin, der Universität Potsdam und der Universität Köln zur Förderung der technischen Grundlagen für gesundheitsfördernde Software, z. B. vindex.health, zur Stärkung der Resilienz der europäischen Gesellschaft unabhängig von amerikanischen IT-Konzernen. ii. der Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz, zum Beispiel durch die Bereitstellungen von Gesetzestexten in Umgangssprache, kostenlosen "technischen Sprechstunden" und der Beratung von Verbraucherschutz Einrichtungen bei komplexen technischen Sachverhalten, wie etwa der Stiftung Warentest, der Bundeseigenen Stiftung Datenschutz, Chaos Computerclub, Electronic Frontiers, der Stiftung neue Verantwortung und des European Board of Innovation. Als technische Sprechstunde versteht sich hierbei ein Forum, in dem Bürger ohne technisches Hintergrundwissen, z. B. zum Thema dezentrale Datenspeicherung oder Verschlüsselung, wie sie derzeit bei der Corona-Warn-App verwendet werden, kostenfrei Fragen stellen können und diese von Experten verständlich beantwortet werden, im Sinne von § 52 der Abgabenordung. Die vorgenannten Projekte sollen durch die Gesellschaft nicht nur gefördert, sondern auch unmittelbar durchgeführt werden, wobei der Zugang der Bevölkerung zu den Projekten und die Transparenz gesichert ist, da sowohl technische Konzepte und Code open source veröffentlicht werden respektive sind. Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Wendt, Cornelia; Geschäftsführer: 2. Dittmar, Thorsten, *XX.XX.XXXX, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 16.04.2020 und 16.09.2020 ist der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst.Personen: Dittmar, Thorsten aus Berlin
Neueintragungen
HRB 216626 B: aptus 1588. GmbH, Berlin, c/o Cormoran GmbH, Am Zirkus 2, 10117 Be...