Veröffentlichungen vom Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) zum Aktenzeichen HRB 176642 B
Firma: Dialogue of Civilizations Research Institute gemeinnützige GmbH
Sitz: Berlin
Veränderungen
HRB 176642 B: Dialogue of Civilizations Research Institute gemeinnützige GmbH, B...
Veränderungen
HRB 176642 B: Dialogue of Civilizations Research Institute gemeinnützige GmbH, B...
Veränderungen
HRB 176642 B: Dialogue of Civilizations Research Institute gemeinnützige GmbH, B...
Veränderungen
HRB 176642 B: Dialogue of Civilizations Research Institute gemeinnützige GmbH, B...
Veränderungen
HRB 176642 B: Dialogue of Civilizations Research Institute gemeinnützige GmbH, B...
Veränderungen
HRB 176642 B: Dialogue of Civilizations Research Institute gemeinnützige GmbH, B...
Veränderungen
Veröffentlichung vom 16.06.2016 11:05:00
HRB 176642 B: Firma / Name vormals: AD HOC 16/1 GmbH, Berlin, c/o SNP Schlawien Partnerschaft mbB, Kurfürstendamm 33, 10719 Berlin. Firma: Dialogue of Civilizations Research Institute gemeinnützige GmbH; Gegenstand: Die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Jeder Gegenstand wird jeweils verwirklicht insbesondere durch die Vornahme von wissenschaftlichen oder/und publizistischen Untersuchungen, Erhebungen, Forschungen, Veröffentlichungen oder/ und Veranstaltungen. Der Förderung des Völkerverständigungsgedankens dienen konkret auch solche Maßnahmen wie etwa die Betreuung ausländischer Besucher in Deutschland, die Förderung der Begegnung zwischen Deutschen und Ausländern in Deutschland, der Austausch von Informationen über Deutschland und das Ausland, die Vermittlung von Kenntnissen über die jeweilige Wirtschaftsordnung sowie die Vermittlung von Kenntnissen, die das wirtschaftliche Zusammenleben fördern. Die Forschungsaktivitäten sollen die Ausarbeitung hochqualifizierter Beiträge einschließen, die durch eigenes akademisches/wissenschaftliches Personal und /oder durch unabhängige Experten erfolgt; Arbeitsergebnisse der Forschung müssen der Allgemeinheit zeitnah zugänglich gemacht werden. Veröffentlichungen sollen in Form eines (jährlichen/vierteljährlichen/ monatlichen) Magazins, von Büchern, Fachberichten über NGO-Bewertungen oder Dialogindex erfolgen. Veranstaltungen sollen in Form von Konferenzen, runden Tischen, Seminaren und Vorlesungen stattfinden (für die Öffentlichkeit und Mitglieder kostenpflichtig). Das herausragende Ereignis wird jährlich das "Rhodes Forum" werden. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 10.06.2016 ist der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst.Neueintragungen
HRB 176642 B: AD HOC 16/1 GmbH, Berlin, c/o SNP Schlawien Partnerschaft mbB, Kur...